Städtisches Bestattungswesen Meißen

Krematorium Meißen · Bestattung Meißen · Bestattungsinstitut Meißen

Friedhöfe und Bestattung in Ottendorf-Okrilla

Ottendorf-Okrilla liegt im Westen des Landkreises Bautzen und grenzt an Dresden. Die Laußnitzer Heide im Norden, die Große Röder im Süden sind weitere Grenzen. Die Kleine Röder und der Lausenbach durchfließen Ottendorf-Okrilla. Das Gebiet ist geprägt von Waldund Wiesenlandschaften. Durch den Untergrund ist Kiesabbau möglich. Die historische Böhmische Glasstraße (Nord-Süd) und die Salzstraße (Ost-West) sind alte Handelswege. Von der einst existierenden bedeutenden Glasindustrie und von den Betrieben der Plastverarbeitung ist seit der politischen Wende (1990) letztendlich nichts mehr übriggeblieben.

Ottendorf-Okrilla umfasst folgende, teilweise historische, Ortsteile: Cunnersdorf, Großokrilla, Grünberg, Hermsdorf, Kleinokrilla, Medingen, Moritzdorf und Ottendorf. Der Neue Anbau Ottendorf, später Kleinottendorf waren die historischen Vorläufer von Moritzdorf. Im Ort befinden sich mehrere interessante Sehenswürdigkeiten. Verwiesen sei hier auf das Zwölfeckhaus (Experimentalplattenbau in der DDR), das Schloss Medingen, die Kirche in Ottendorf. Besonders bemerkenswert ist das in Hermsdorf gelegene Schloss mit seinem Park und dem Schlossteich. Die klassische Bestattungsarten in Sachsen ist aus historischer Sicht die Erdbestattung. Sachsen war seiner Zeit weit voraus und galt schon im 19. Jahrhundert als Vorreiter der Feuerbestattung.

 


Folgende Friedhöfe befinden sich im Gemeindegebiet:

Friedhof Medingen Waldfriedhof

Friedhof Medingen

Weixdorfer Straße 2
Eingang über Eichelberg 1b
01458 Ottendorf-Okrilla
OT Medingen

www.kirche-medingen-grossdittmannsdorf.de

Verwaltung:

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Medingen und Großdittmannsdorf
Pappelallee 2 01458 Ottendorf-Okrilla OT Medingen
Tel.: 035205 54442


Friedhof Grünberg

Standort:

An der Mühle 2
01458 Ottendorf-Okrilla OT Grünberg

www.kirche-weixdorf.de

Verwaltung:

Ev. Luth. Kirchspielgemeinde Weixdorf mit Hermsdorf und Grünberg
Königsbrücker Landstraße 375
01108 Dresden-Weixdorf

Tel.: 0351 880 5228


Friedhof Ottendorf-Okrilla

Standort:

Kirchfriedhof und Neuer Friedhof
Kirchgasse
01458 Ottendorf-Okrilla

www.kirchstrasse2.de

Verwaltung:

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Mohorn
Nossener Straße 4
01723 Mohorn

Tel.: 035209 20217


Historischer Friedhof Medingen Kirchfriedhof mit Gruft

Standort:

Historischer Friedhof Medingen
Kirchfriedhof
Hauptstraße 5
01458 Ottendorf-Okrilla OT Medingen

www.kirche-medingen-grossdittmannsdorf.de

Verwaltung:

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Medingen und Großdittmannsdorf
Pappelallee 2
01458 Ottendorf-Okrilla OT Medingen

Tel.: 035205 54442



Historische Bilder von Ottendorf-Okrilla

Bei der Erdbestattung wird der Holzsarg auf dem Friedhof in einem Erdgrab bestattet. Dafür hat sich in vielen Gebieten der Fachbegriff einer Beerdigung eingebürgert. Nach der Feuerbestattung wird eine Urne mit der Asche (früher Totenaschenasche genannt) beigesetzt. Hier hat sich der Begriff Beisetzung oder Urnenbestattung durchgesetzt. Deswegen spricht man davon, dass Verstorbene im Sarg beerdigt oder in Urnen beigesetzt werden.

Im Gemeindegebiet Ottendorf-Okrilla befinden sich drei Friedhöfe, die noch belegt werden. In Medingen gibt es noch einen historischen alten Friedhof rund um die Kirche, wo nur noch alte Grabrechte gelten. Auf all diesen drei baumbewachsenen Friedhöfen in Ottendorf- Okrilla mit seinen Ortsteilen sind diese beiden bereits genannten Bestattungsformen Erdbestattungen (Beerdigungen) und Feuerbestattungen (Urnenbestattungen/Beisetzungen) immer möglich. Die traditionellen Trauerfeiern können selbstverständlich auch direkt vor Ort durchgeführt werden.

Die Bestattungen in Ottendorf-Okrilla werden, soweit Sie es wünschen, vom Bestattungsinstitut „Städtisches Bestattungswesen Meißen/Krematorium Meißen“ durchgeführt. Wir planen insgesamt den Ablauf der Bestattung mit Ihnen und helfen parallel dazu bei der Erledigung der Formalitäten.

Dabei kann der Ablauf einer individuellen Bestattung sehr vielfältig sein. Mitunter findet zuerst eine Abschiednahme oder Trauerfeier am Sarg (z.B. mit Trauerredner/ Pfarrer) im Heimatort statt. Das wird anschließend ergänzt durch die technische Einäscherung im Krematorium Meißen. Nach einigen Tagen wird dann die Trauerzeremonie mit einer stillen Urnenbeisetzung auf einem Friedhof in Ottendorf-Okrilla im engsten Familienkreis abgeschlossen.